FYRST ist eine digitale Bank, die sich speziell an Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen richtet. Mit ihren Geschäftskonten und digitalen Finanzlösungen bietet sie eine moderne Alternative zu traditionellen Filialbanken. Doch wie gut sind die Konditionen wirklich? FYRST Erfahrungen zeigen, dass vor allem die günstigen Kontomodelle und die benutzerfreundliche App überzeugen. Wir haben FYRST ausführlich getestet und zeigen dir die wichtigsten Vorteile sowie Punkte zur Beachtung.
FYRST Vorteile – Warum lohnt sich das Geschäftskonto?
1. Günstige Kontomodelle für Selbstständige und Unternehmen
FYRST bietet zwei verschiedene Kontomodelle an: FYRST BASE als kostenloses Basiskonto und FYRST COMPLETE mit erweiterten Funktionen für eine geringe monatliche Gebühr. Damit können sowohl Einsteiger als auch etablierte Unternehmen das passende Angebot wählen.
2. Digitale Verwaltung und benutzerfreundliche App
Die komplette Kontoverwaltung erfolgt digital über die FYRST-App oder das Online-Banking. Die App ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Verwaltung der Finanzen, von Überweisungen bis zu Umsatzübersichten – jederzeit und von überall aus.
3. Kostenlose und schnelle Überweisungen in Echtzeit
Mit FYRST sind Überweisungen innerhalb Deutschlands kostenlos und können in Echtzeit ausgeführt werden. Das ist besonders praktisch für Geschäftsinhaber, die Zahlungen schnell abwickeln müssen.
4. Integration mit Buchhaltungssoftware
FYRST bietet eine nahtlose Integration mit gängiger Buchhaltungssoftware wie lexoffice und sevDesk. Das erleichtert die Buchhaltung und spart Zeit bei der Verwaltung von Rechnungen und Belegen.
5. Zusätzliche Finanzdienstleistungen und Kreditoptionen
Neben den klassischen Geschäftskonten bietet FYRST auch Geschäftskredite und die Möglichkeit, eine Business-Kreditkarte zu nutzen. Das ermöglicht eine flexible Finanzierung und erleichtert den geschäftlichen Zahlungsverkehr.
Punkte zur Beachtung – Was sollte man wissen?
1. Kein Bargeld einzahlen möglich
Ein Nachteil von FYRST ist, dass keine Möglichkeit besteht, Bargeld direkt auf das Geschäftskonto einzuzahlen. Wer häufig Bargeldgeschäfte abwickelt, muss dafür auf Alternativen wie Drittanbieter oder andere Bankkonten zurückgreifen.
2. Keine persönlichen Ansprechpartner
FYRST ist eine reine Digitalbank ohne Filialnetz. Persönliche Beratungsgespräche vor Ort gibt es nicht. Der Kundenservice erfolgt ausschließlich online oder telefonisch, zeigt sich jedoch als kompetent und schnell erreichbar.
3. Gebühren für Bargeldabhebungen
Obwohl Überweisungen kostenlos sind, fallen bei Bargeldabhebungen mit der Business-Karte Gebühren an. Unternehmen, die häufig Bargeld benötigen, sollten diese Kosten im Blick behalten.
4. Kein Multi-Banking möglich
Aktuell unterstützt FYRST keine Multi-Banking-Funktion. Das bedeutet, dass keine externen Bankkonten innerhalb der FYRST-App verwaltet werden können. Wer mehrere Konten parallel verwalten möchte, muss auf andere Apps oder Softwarelösungen ausweichen.
Fazit – Lohnt sich FYRST?
FYRST überzeugt mit günstigen Geschäftskonten, einer benutzerfreundlichen App und digitalen Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Besonders die Integration mit Buchhaltungssoftware und die Möglichkeit, Überweisungen in Echtzeit auszuführen, bieten einen hohen Mehrwert. FYRST Erfahrungen zeigen, dass viele Nutzer die einfache Kontoverwaltung und die flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten schätzen.
Allerdings sollten Nutzer beachten, dass keine Bargeldeinzahlungen möglich sind und persönliche Ansprechpartner fehlen. Wer jedoch auf der Suche nach einem modernen und kostengünstigen Geschäftskonto ist, findet bei FYRST eine attraktive Alternative zu traditionellen Banken.