eTo­ro gehört zu den bekann­tes­ten Tra­ding-Platt­for­men welt­weit und bie­tet Nut­zern die Mög­lich­keit, in Akti­en, Kryp­to­wäh­run­gen, ETFs und wei­te­re Finanz­in­stru­men­te zu inves­tie­ren. Doch wie gut ist das Ange­bot wirk­lich? eTo­ro Erfah­run­gen zei­gen, dass die Platt­form beson­ders durch ihre benut­zer­freund­li­che Ober­flä­che und das inno­va­ti­ve Social Tra­ding über­zeugt. Wir haben eTo­ro aus­führ­lich getes­tet und zei­gen dir die wich­tigs­ten Vor­tei­le sowie Punk­te zur Beach­tung.

etoro

eTo­ro Vor­tei­le – War­um lohnt sich die Nut­zung?

1. Benut­zer­freund­li­che Platt­form und App

eTo­ro punk­tet mit einer intui­ti­ven und über­sicht­li­chen Benut­zer­ober­flä­che, die sowohl für Anfän­ger als auch für erfah­re­ne Trader leicht zu bedie­nen ist. Die App bie­tet alle Funk­tio­nen der Desk­top-Ver­si­on und ermög­licht fle­xi­bles Tra­ding von unter­wegs.

2. Social Tra­ding – Erfolg­rei­che Trader kopie­ren

Ein Allein­stel­lungs­merk­mal von eTo­ro ist das Social Tra­ding. Nut­zer kön­nen die Stra­te­gien erfah­re­ner Trader ein­se­hen und deren Invest­ments auto­ma­tisch kopie­ren. So pro­fi­tie­ren auch Anfän­ger von den Erfah­run­gen der Pro­fis und kön­nen ihr Port­fo­lio diver­si­fi­zie­ren.

3. Brei­tes Ange­bot an Finanz­in­stru­men­ten

eTo­ro bie­tet eine gro­ße Aus­wahl an han­del­ba­ren Assets, dar­un­ter Akti­en, Kryp­to­wäh­run­gen, ETFs, Roh­stof­fe und Devi­sen. Beson­ders die Aus­wahl an Kryp­to­wäh­run­gen ist im Ver­gleich zu ande­ren Platt­for­men sehr umfang­reich.

4. Kei­ne Pro­vi­sio­nen auf Akti­en­han­del

Ein gro­ßer Vor­teil für Akti­en­an­le­ger: eTo­ro erhebt kei­ne Pro­vi­sio­nen auf den Kauf von Akti­en. Das ermög­licht kos­ten­güns­ti­ges Inves­tie­ren und macht die Platt­form beson­ders für lang­fris­ti­ge Inves­to­ren inter­es­sant.

5. Sicher­heit und Regu­lie­rung

eTo­ro ist durch meh­re­re Finanz­auf­sichts­be­hör­den regu­liert, dar­un­ter die CySEC (Zypern) und die FCA (Groß­bri­tan­ni­en). Das sorgt für ein hohes Maß an Sicher­heit und Ver­trau­en bei den Nut­zern.

Punk­te zur Beach­tung – Was soll­te man wis­sen?

1. Gebüh­ren bei Aus­zah­lun­gen und Wäh­rungs­um­rech­nun­gen

Wäh­rend der Akti­en­han­del pro­vi­si­ons­frei ist, fal­len bei Aus­zah­lun­gen und Wäh­rungs­um­rech­nun­gen Gebüh­ren an. Beson­ders bei der Aus­zah­lung in Fremd­wäh­run­gen kön­nen zusätz­li­che Kos­ten ent­ste­hen.

2. Spreads und Over­night-Gebüh­ren

eTo­ro berech­net Spreads auf Käu­fe und Ver­käu­fe, die je nach Asset unter­schied­lich aus­fal­len. Zudem gibt es Over­night-Gebüh­ren bei gehe­bel­ten Posi­tio­nen und CFDs, was vor allem bei län­ge­ren Hal­te­dau­ern berück­sich­tigt wer­den soll­te.

3. Begrenz­te Ana­ly­se­tools für Pro­fis

Für fort­ge­schrit­te­ne Trader könn­ten die tech­ni­schen Ana­ly­se­tools auf eTo­ro etwas ein­ge­schränkt wir­ken. Wer umfas­sen­de Chart-Ana­ly­sen durch­füh­ren möch­te, soll­te even­tu­ell auf exter­ne Tools zurück­grei­fen.

4. Social Tra­ding birgt Risi­ken

Obwohl das Kopie­ren von erfah­re­nen Tradern eine attrak­ti­ve Mög­lich­keit ist, soll­te beach­tet wer­den, dass auch Pro­fis Ver­lus­te machen kön­nen. Eine sorg­fäl­ti­ge Aus­wahl und das regel­mä­ßi­ge Über­prü­fen der Port­fo­li­os sind daher uner­läss­lich.

etoro

Fazit – Lohnt sich eTo­ro?

eTo­ro über­zeugt mit einer benut­zer­freund­li­chen Platt­form, einem brei­ten Ange­bot an han­del­ba­ren Assets und der inno­va­ti­ven Social-Tra­ding-Funk­ti­on. Beson­ders für Ein­stei­ger und Inves­to­ren, die auf ein­fa­che Wei­se in Akti­en und Kryp­to­wäh­run­gen inves­tie­ren möch­ten, bie­tet eTo­ro eine attrak­ti­ve Lösung. eTo­ro Erfah­run­gen zei­gen, dass vie­le Nut­zer die gebüh­ren­freie Akti­en­an­la­ge und das Social Tra­ding schät­zen.
Aller­dings soll­ten Trader die Gebüh­ren bei Aus­zah­lun­gen und Spreads im Blick behal­ten und sich der Risi­ken des Social Tra­dings bewusst sein. Wer jedoch auf der Suche nach einer viel­sei­ti­gen und inno­va­ti­ven Han­dels­platt­form ist, fin­det bei eTo­ro eine her­vor­ra­gen­de Opti­on.

Up to date blei­ben

Daten­schutz­er­klä­rung.