LYNX ist ein inter­na­tio­na­ler Online-Bro­ker, der sei­nen Kun­den Zugang zu einer brei­ten Aus­wahl an Märk­ten und Han­dels­in­stru­men­ten bie­tet. Beson­ders Trader, die auf Akti­en, Optio­nen oder Futures set­zen, fin­den hier eine pro­fes­sio­nel­le Han­dels­platt­form mit wett­be­werbs­fä­hi­gen Gebüh­ren. Doch wie schlägt sich der Bro­ker im Ver­gleich zu ande­ren Anbie­tern? LYNX Erfah­run­gen zei­gen, dass vor allem die umfang­rei­chen Han­dels­mög­lich­kei­ten und die pro­fes­sio­nel­le Soft­ware über­zeu­gen. Wir haben LYNX genau­er unter die Lupe genom­men und zei­gen die wich­tigs­ten Vor­tei­le sowie Punk­te zur Beach­tung.

LYNX Vor­tei­le – War­um lohnt sich ein Kon­to?

1. Zugang zu inter­na­tio­na­len Märk­ten

LYNX ermög­licht den Han­del an über 150 Bör­sen welt­weit. Anle­ger kön­nen in Akti­en, ETFs, Optio­nen, Futures, Anlei­hen und Forex inves­tie­ren.

2. Pro­fes­sio­nel­le Han­dels­platt­form

Der Bro­ker nutzt die renom­mier­te Trader Work­sta­tion (TWS) von Inter­ac­ti­ve Bro­kers. Die Platt­form bie­tet eine Viel­zahl an Ana­ly­se- und Tra­ding-Tools für erfah­re­ne Anle­ger.

3. Attrak­ti­ve Gebüh­ren für Viel­trader

Beson­ders für akti­ve Trader sind die Order­ge­büh­ren bei LYNX wett­be­werbs­fä­hig. Der Han­del mit US-Akti­en beginnt bereits ab 5 USD pro Order.

4. Hohe Sicher­heit und Regu­lie­rung

LYNX wird von der nie­der­län­di­schen Finanz­auf­sicht (AFM) sowie der Bun­des­an­stalt für Finanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht (BaFin) regu­liert. Kun­den­gel­der sind durch die Ein­la­gen­si­che­rung geschützt.

5. Kei­ne ver­steck­ten Kos­ten

Es gibt kei­ne Depot­füh­rungs­ge­büh­ren oder ver­steck­te Zusatz­kos­ten. Kun­den zah­len nur für ihre tat­säch­li­chen Han­dels­ak­ti­vi­tä­ten.

Punk­te zur Beach­tung – Was soll­te man wis­sen?

1. Hohe Min­destein­zah­lung

Die Eröff­nung eines Kon­tos erfor­dert eine Min­destein­zah­lung von 3.000 €, was für Ein­stei­ger eine Hür­de dar­stel­len kann.

2. Platt­form eher für erfah­re­ne Trader

Die Trader Work­sta­tion bie­tet vie­le Funk­tio­nen, ist aber für Anfän­ger nicht immer intui­tiv. Es kann eine gewis­se Ein­ar­bei­tungs­zeit erfor­dern.

3. Kein kos­ten­lo­ser Spar­plan

Im Gegen­satz zu vie­len ande­ren Bro­kern bie­tet LYNX kei­ne kos­ten­lo­sen ETF-Spar­plä­ne an. Anle­ger müs­sen jede Trans­ak­ti­on ein­zeln bezah­len.

4. Kun­den­sup­port nicht rund um die Uhr

Der Kun­den­ser­vice von LYNX ist zwar kom­pe­tent, aber nicht rund um die Uhr ver­füg­bar. Wer außer­halb der Geschäfts­zei­ten Unter­stüt­zung benö­tigt, muss sich gedul­den.

Fazit – Lohnt sich LYNX?

LYNX ist eine her­vor­ra­gen­de Wahl für erfah­re­ne Trader, die einen pro­fes­sio­nel­len Bro­ker mit Zugang zu inter­na­tio­na­len Märk­ten suchen. LYNX Erfah­run­gen zei­gen, dass beson­ders Viel­trader von den nied­ri­gen Gebüh­ren und der leis­tungs­star­ken Han­dels­platt­form pro­fi­tie­ren.
Aller­dings soll­ten Ein­stei­ger beach­ten, dass die Platt­form anspruchs­voll ist und eine hohe Min­destein­zah­lung erfor­der­lich ist. Wer regel­mä­ßig und pro­fes­sio­nell han­deln möch­te, fin­det mit LYNX jedoch einen leis­tungs­star­ken Part­ner.

Up to date blei­ben

Daten­schutz­er­klä­rung.