GetMyInvoices ist eine cloudbasierte Software, die das Rechnungsmanagement automatisiert und damit Zeit und Aufwand bei der Buchhaltung spart. Das Tool sammelt automatisch Rechnungen und Belege aus E‑Mails, Online-Portalen und Cloud-Speichern und organisiert sie zentral an einem Ort. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? GetMyInvoices Erfahrungen zeigen, dass vor allem die einfache Integration mit Buchhaltungssoftware und die automatische Belegverwaltung überzeugen. Wir haben GetMyInvoices ausführlich getestet und zeigen dir die wichtigsten Vorteile sowie Punkte zur Beachtung.
GetMyInvoices Vorteile – Warum lohnt sich das Tool?
1. Automatisches Sammeln von Rechnungen und Belegen
GetMyInvoices greift automatisch auf E‑Mail-Postfächer, Online-Portale und Cloud-Speicher zu und sammelt dort Rechnungen und Belege. Das spart Zeit und reduziert den manuellen Aufwand bei der Belegsuche und ‑verwaltung erheblich.
2. Integration mit Buchhaltungs- und Steuer-Software
Das Tool lässt sich nahtlos mit gängigen Buchhaltungs- und Steuerprogrammen wie DATEV, lexoffice, sevDesk und FastBill integrieren. Dadurch werden Rechnungen automatisch an die Buchhaltung übertragen, was den gesamten Prozess erheblich vereinfacht.
3. Zentrale Dokumentenverwaltung und Cloud-Speicher
Alle gesammelten Rechnungen und Belege werden zentral in der Cloud gespeichert und übersichtlich organisiert. Das ermöglicht einen schnellen Zugriff und erleichtert die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Buchhaltern.
4. Automatische Texterkennung (OCR) für Rechnungen
GetMyInvoices nutzt eine leistungsstarke Texterkennung (OCR), um relevante Informationen wie Rechnungsnummer, Datum, Betrag und Zahlungsfrist automatisch zu erkennen und zu speichern. Dadurch entfällt das manuelle Eingeben von Daten.
5. Unterstützung von mehr als 10.000 Online-Portalen
Das Tool unterstützt über 10.000 Online-Portale, darunter Amazon, eBay, Telekommunikationsanbieter und Banken. Das macht es besonders vielseitig und nützlich für Unternehmen und Selbstständige mit zahlreichen Online-Käufen und Dienstleistungsrechnungen.
Punkte zur Beachtung – Was sollte man wissen?
1. Keine umfassende Buchhaltungsfunktion
GetMyInvoices ist ein spezialisiertes Rechnungsmanagement-Tool und keine vollwertige Buchhaltungssoftware. Für die komplette Buchführung müssen zusätzliche Buchhaltungsprogramme genutzt werden, mit denen das Tool jedoch gut zusammenarbeitet.
2. Abhängigkeit von Cloud-Diensten
Da GetMyInvoices cloudbasiert arbeitet, ist eine stabile Internetverbindung notwendig. Unternehmen, die auf lokale Softwarelösungen setzen oder keine Cloud-Dienste nutzen möchten, könnten dies als Nachteil empfinden.
3. Sicherheits- und Datenschutzbedenken
Obwohl GetMyInvoices mit modernen Sicherheitsstandards arbeitet und die Daten verschlüsselt speichert, sollten Unternehmen stets auf den Schutz sensibler Finanzdaten achten und ihre Sicherheitsrichtlinien entsprechend anpassen.
4. Kostenstruktur und Abo-Modelle
GetMyInvoices bietet verschiedene Abo-Modelle mit unterschiedlichen Funktionen an. Je nach Anzahl der Nutzer und genutzten Schnittstellen können die monatlichen Kosten variieren. Unternehmen sollten prüfen, welches Modell ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Fazit – Lohnt sich GetMyInvoices?
GetMyInvoices überzeugt mit einer automatisierten und zentralen Rechnungsverwaltung, die besonders Unternehmen und Selbstständigen viel Zeit bei der Buchhaltung spart. Die nahtlose Integration mit gängiger Buchhaltungssoftware und die Unterstützung von über 10.000 Online-Portalen machen das Tool besonders vielseitig. GetMyInvoices Erfahrungen zeigen, dass Nutzer vor allem die automatische Texterkennung und die zentrale Dokumentenverwaltung schätzen.
Allerdings sollten Unternehmen beachten, dass keine vollständige Buchhaltungsfunktion enthalten ist und eine Abhängigkeit von Cloud-Diensten besteht. Wer jedoch nach einer effizienten Lösung zur automatisierten Belegsammlung und ‑verwaltung sucht, findet in GetMyInvoices ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung der Buchhaltungsprozesse.