Die Deutsche Bank gehört zu den größten und bekanntesten Banken in Deutschland. Sie bietet eine breite Auswahl an Girokonten, die sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden interessant sind. Doch wie gut sind die Konditionen im Vergleich zur Konkurrenz? In diesem Überblick werfen wir einen genauen Blick auf die Girokonten der Deutschen Bank und vergleichen sie mit den Angeboten anderer Banken.
Deutsche Bank Girokonten – Welche Optionen gibt es?
1. Das Junge Konto
Für Schüler, Studenten und Auszubildende bietet die Deutsche Bank das Junge Konto. Es ist kostenlos und beinhaltet eine kostenlose Debitkarte sowie Zugang zum Online- und Mobile-Banking. Ideal für junge Menschen, die ihre Finanzen digital und flexibel verwalten möchten.
2. AktivKonto
Das AktivKonto ist das Standard-Girokonto der Deutschen Bank. Es eignet sich für Kunden, die regelmäßigen Geldeingang haben und flexibel zwischen Online- und Filialbanking wechseln möchten. Es fällt eine monatliche Kontoführungsgebühr an, dafür sind weltweite Kartenzahlungen und umfangreiche Serviceleistungen enthalten.
3. BestKonto
Für anspruchsvolle Kunden bietet die Deutsche Bank das BestKonto an. Es beinhaltet Premium-Leistungen wie eine Kreditkarte mit Versicherungspaket, exklusiven Zugang zu Veranstaltungen und bevorzugte Beratung in der Filiale. Ideal für Vielreisende und Kunden mit hohen Ansprüchen.
Girokonten der Konkurrenz im Vergleich
1. DKB Cash Konto
Das DKB Cash Konto ist bei Aktivnutzung (monatlicher Geldeingang) kostenlos und ermöglicht weltweit kostenlose Bargeldabhebungen sowie eine kostenlose Kreditkarte. Besonders für Vielreisende und digitale Nutzer ist es eine starke Alternative zum AktivKonto der Deutschen Bank.
2. ING Girokonto
Bei der ING erhalten Kunden ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang und eine kostenlose Visa-Karte. Besonders attraktiv für digitale Nutzer und junge Erwachsene, die keine Filialberatung benötigen und alles online erledigen wollen.
3. Commerzbank Girokonto
Die Commerzbank bietet ein kostenloses Girokonto bei mindestens 700 Euro monatlichem Geldeingang. Dazu kommen moderne Mobile-Banking-Funktionen und persönliche Beratung in einem dichten Filialnetz. Für Kunden, die eine Kombination aus digitalem Banking und Filialservice suchen, eine interessante Alternative.
Vorteile der Deutsche Bank Girokonten
1. Große Auswahl an Kontomodellen
Von kostenlosen Jugendkonten bis hin zu Premium-Girokonten mit umfangreichen Versicherungsleistungen – die Deutsche Bank bietet für jeden Bedarf das passende Konto.
2. Dichtes Filialnetz und persönliche Beratung
Als eine der größten Banken Deutschlands punktet die Deutsche Bank mit einem umfassenden Filialnetz und persönlicher Beratung. Kunden können jederzeit eine Filiale aufsuchen und sich individuell beraten lassen.
3. Umfassende Serviceleistungen und Sicherheitsstandards
Die Deutsche Bank legt großen Wert auf Sicherheit und Service. Mit modernen Sicherheitsstandards beim Online-Banking und persönlichem Kundenservice in der Filiale bietet sie ein rundum sicheres und komfortables Banking-Erlebnis.
Punkte zur Beachtung – Was sollte man wissen?
1. Kontoführungsgebühren bei Aktiv- und BestKonto
Sowohl das AktivKonto als auch das BestKonto sind nicht kostenlos. Es fallen monatliche Grundgebühren an, die abhängig vom Leistungsumfang und den enthaltenen Extras variieren.
2. Bargeldabhebungen außerhalb des Cash Group-Netzwerks
Kostenlose Bargeldabhebungen sind nur an Geldautomaten der Cash Group (u. a. Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank) möglich. Bei fremden Geldautomaten können Gebühren anfallen.
3. Premiumleistungen nur mit Zusatzkosten
Das BestKonto bietet umfangreiche Premiumleistungen, allerdings zu einem höheren monatlichen Grundpreis. Wer die Versicherungen und exklusiven Services nicht nutzt, zahlt möglicherweise mehr als nötig.
Fazit – Deutsche Bank Girokonto im Vergleich zur Konkurrenz
Die Deutsche Bank überzeugt mit einer großen Auswahl an Girokonten, die für unterschiedliche Zielgruppen geeignet sind – von jungen Erwachsenen bis hin zu anspruchsvollen Premium-Kunden. Besonders das Junge Konto für Schüler und Studenten sowie die umfassenden Serviceleistungen und das dichte Filialnetz sind attraktive Vorteile.
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet die Deutsche Bank persönliche Beratung und Premium-Leistungen, jedoch sind die monatlichen Grundgebühren bei vielen Modellen höher als bei Direktbanken wie der DKB oder ING.
Für Kunden, die Wert auf persönliche Beratung und umfassende Serviceleistungen legen, ist die Deutsche Bank eine gute Wahl. Wer hingegen auf bedingungslos kostenlose Kontoführung und weltweite Bargeldverfügbarkeit Wert legt, findet bei der DKB oder Commerzbank attraktivere Alternativen.