Ein Girokonto gehört zu den wichtigsten Finanzprodukten im Alltag. Doch welche Bank bietet die besten Konditionen, und wie schlägt sich die Commerzbank im Vergleich zur Konkurrenz? In diesem Überblick nehmen wir die Girokonten der Commerzbank genau unter die Lupe und vergleichen sie mit den Angeboten anderer Banken.
Commerzbank Girokonten – Welche Optionen gibt es?
1. Commerzbank KlassikKonto
Das KlassikKonto ist ideal für alle, die eine übersichtliche Kontoführung mit persönlichem Service in der Filiale bevorzugen. Für einen monatlichen Grundpreis bietet es umfassende Leistungen inklusive Online- und Mobile-Banking sowie persönlichen Support vor Ort.
2. Commerzbank Girokonto Kostenlos
Für Digital Natives und Berufseinsteiger ist das kostenlose Girokonto eine interessante Option. Es bleibt bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro gebührenfrei. Dazu gibt es eine kostenlose Girocard und mobiles Banking über die App.
3. Commerzbank PremiumKonto
Wer umfangreiche Zusatzleistungen und Premium-Service sucht, findet im PremiumKonto das passende Angebot. Es umfasst exklusive Versicherungen, eine Premium-Kreditkarte und bevorzugte Beratung in der Filiale. Ideal für Vielreisende und anspruchsvolle Kunden.
Girokonten der Konkurrenz im Vergleich
1. DKB Cash Konto
Das DKB Cash Konto ist bei Aktivnutzung (monatlicher Geldeingang) komplett kostenlos und ermöglicht weltweit kostenlose Bargeldabhebungen. Auch die Kreditkarte ist gebührenfrei, was es zu einem starken Konkurrenten für das kostenlose Commerzbank Girokonto macht.
2. ING Girokonto
Die ING bietet ein kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang und eine kostenlose Visa-Karte. Besonders für Kunden, die flexibel und digital unterwegs sind, ist es eine der attraktivsten Optionen auf dem Markt.
3. N26 Girokonto
Mit dem N26 Girokonto profitieren Kunden von einer modernen App und kostenloser Kontoführung ohne Mindesteingang. Zudem bietet N26 weltweit kostenlose Kartenzahlungen ohne Fremdwährungsgebühren – ideal für Vielreisende und Digital Natives.
Vorteile der Commerzbank Girokonten
1. Große Auswahl und Flexibilität
Von kostenlosen Konten bis hin zu Premium-Angeboten bietet die Commerzbank für jeden Bedarf das passende Girokonto. Besonders praktisch: Wechseln zwischen den Kontomodellen ist jederzeit möglich.
2. Dichtes Filialnetz und persönliche Beratung
Im Gegensatz zu reinen Online-Banken punktet die Commerzbank mit einem umfassenden Filialnetz. Wer persönliche Beratung schätzt, kann jederzeit eine Filiale aufsuchen.
3. Modernes Online- und Mobile-Banking
Die Commerzbank App ermöglicht eine komfortable Verwaltung der Finanzen per Smartphone. Mit Funktionen wie Push-Benachrichtigungen, digitalen Kontoauszügen und einer intuitiven Benutzeroberfläche bleibt man stets auf dem neuesten Stand.
Punkte zur Beachtung – Was sollte man wissen?
1. Bedingung für kostenloses Girokonto
Das kostenlose Girokonto ist nur bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro gebührenfrei. Andernfalls fallen Kontoführungsgebühren an.
2. Gebühren für Bargeldabhebungen außerhalb des Filialnetzes
Kostenlose Bargeldabhebungen sind nur an Commerzbank-Automaten und Partnern möglich. Bei fremden Geldautomaten können Gebühren anfallen, die sich schnell summieren können.
3. Premiumleistungen nur mit Zusatzkosten
Das PremiumKonto bietet zwar umfangreiche Zusatzleistungen, jedoch zu einem höheren monatlichen Grundpreis. Kunden sollten prüfen, ob sie die Versicherungen und Premium-Services wirklich benötigen.
Fazit – Commerzbank Girokonto im Vergleich zur Konkurrenz
Die Commerzbank überzeugt mit einer großen Auswahl an Girokonten, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – von kostenlosen digitalen Konten bis hin zu Premium-Angeboten mit umfassendem Versicherungsschutz. Besonders das kostenlose Girokonto bei ausreichendem Geldeingang und das dichte Filialnetz sind starke Argumente.
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet die Commerzbank persönliche Beratung und eine moderne Banking-App, jedoch fehlen weltweit kostenlose Bargeldabhebungen, wie sie z. B. die DKB oder N26 bieten.
Für Kunden, die Wert auf persönliche Beratung und Flexibilität bei den Kontomodellen legen, ist die Commerzbank eine gute Wahl. Wer jedoch auf weltweite Bargeldverfügbarkeit und bedingungslos kostenlose Kontoführung Wert legt, findet bei der DKB oder ING attraktivere Alternativen.